MillesTEC steht für innovative Smartwatches, die modernste Technologie mit stilvollem Design verbinden. Unsere Produkte sind darauf ausgerichtet, Ihren Alltag zu bereichern und Ihre Gesundheit zu unterstützen. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist die VITAL Air 3 – 2025 Blutdruckuhr mit deutscher Sensorik & Mikroairbag.
So entstehen unsere Smartwatches


Verschwenden Sie keine Zeit
Die VITAL Air 3 ist mehr als nur eine gewöhnliche Smartwatch. Sie wurde speziell entwickelt, um eine präzise und kontinuierliche Überwachung Ihres Blutdrucks zu ermöglichen. Dank der integrierten deutschen Sensorik und der innovativen Mikroairbag-Technologie liefert sie genaue Messwerte in Echtzeit. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit stets im Blick zu behalten und frühzeitig auf Veränderungen zu reagieren.
Unsere neuen Produkte entstehen oft als grobe, unförmige Skizzen in meinem Notizbuch. Zum Glück haben wir Jonas im Team – er versteht es meisterhaft, meine rohen Ideen in präzise und funktionale Produktdesigns zu verwandeln.
Sobald wir uns für ein Konzept entschieden haben, übertragen wir die ersten groben Skizzen in ein Zeichenprogramm, um präzise Schnittmuster zu erstellen. Diese dienen als Vorlage für unseren Laser, der sich als unverzichtbares Werkzeug in der Prototypenentwicklung bewährt hat – er ermöglicht es uns, passgenaue Einzelteile in kürzester Zeit zu fertigen.
Der Prototyping-Prozess
Sobald das Designteam seine Arbeit abgeschlossen hat, geht das Projekt in unsere Produktionsstätte. Dort entstehen in den nächsten Tagen die ersten Prototypen der Smartwatch – mit unterschiedlichen Materialien, Gehäusefarben und technischen Feinabstimmungen. Nach gründlicher Prüfung und Optimierung entscheiden wir uns am darauffolgenden Freitag für das finale Modell, das anschließend in die Serienproduktion geht.
Serienfertigung
Sobald das Designteam seine Arbeit abgeschlossen und alle technischen Details finalisiert hat, beginnt der nächste entscheidende Schritt: Der Übergang in die Produktion. In unserer Produktionsstätte werden zunächst die ersten Prototypen der Vital Air 3 gefertigt. Dabei werden verschiedene Materialien, Gehäusefarben und technische Konfigurationen getestet, um sicherzustellen, dass jedes Detail perfekt ausgearbeitet ist.
In den darauffolgenden Tagen durchläuft jeder Prototyp eine Reihe von strengen Qualitätstests. Dabei überprüfen unsere Ingenieure unter anderem die Genauigkeit der Sensoren, die Widerstandsfähigkeit des Gehäuses und die Effizienz der Mikroairbag-Technologie zur Blutdruckmessung. Auch die Benutzerfreundlichkeit steht im Fokus: Das Display, die Bedienoberfläche und die App-Anbindung werden ausgiebig getestet, um ein nahtloses Nutzungserlebnis zu gewährleisten.
Am Ende dieser Testphase treffen wir eine finale Entscheidung: Welcher Prototyp erfüllt unsere hohen Ansprüche und bietet unseren Kunden den größten Mehrwert? Sobald das ideale Modell feststeht, beginnt die Serienproduktion. Unsere hochmodernen Fertigungsanlagen sorgen dafür, dass jede einzelne Vital Air 3 mit höchster Präzision und Sorgfalt hergestellt wird. Vom Zuschnitt der Gehäuseteile über die Montage der empfindlichen Sensoren bis hin zur abschließenden Qualitätskontrolle – jeder Schritt wird mit größter Aufmerksamkeit durchgeführt, um ein Produkt zu liefern, das den hohen Standards von MillesTEC gerecht wird.
Bevor die Smartwatches schließlich verpackt und versendet werden, durchlaufen sie eine finale Qualitätsprüfung. Erst wenn jede Uhr einwandfrei funktioniert, verlässt sie unsere Produktionsstätte und macht sich auf den Weg zu unseren Kunden. So stellen wir sicher, dass jede Vital Air 3 nicht nur ein technologisches Meisterwerk ist, sondern auch höchsten Tragekomfort und Präzision bietet – für eine zuverlässige Gesundheitsüberwachung direkt am Handgelenk.
